• Meerwasser
  • Süßwasser
  • Koi & Gartenteich
  • Foto Gallerien
  • Impressum
Blog aquapro2000
  • Meerwasser
  • Süßwasser
  • Koi & Gartenteich
  • Foto Gallerien
  • Impressum
Home  /  Meerwasser  /  Aliens & Monster in Lebenden Steinen
04 Dezember 2015

Aliens & Monster in Lebenden Steinen

Written by Henning
Meerwasser Krebse, Lebende Steine, Lebendgestein, Schnecken, Unterwasserfoto 2 Comments
Share On

Zu meinen allergrößten Vergnügen zählt es frisch angelieferte Boxen mit Lebendgestein auszupacken. Das ist für mich wie früher als Kind das Weihnachtspaket – nur dass ich es jetzt 10 oder 20 mal hintereinander erleben kann!

Was mich so ungemein fasziniert ist die Chance etwas zu sehen, was ich im Leben noch nie gesehen habe und unter Umständen noch kein Mensch vor mir. Es sollte einem bewusst sein, dass wir tatsächlich nur einen Bruchteil des Lebens im Wasser wirklich kennen- und noch viel weniger davon verstehen.

Ich werde in dieser Galerie immer mal wieder die Tiere vorstellen, die wir in den Steinen so finden. Übrigens sind das nicht alles „Bösewichter“ – von wegen Aliens & Monster. Natürlich sind es in vielen Fällen Krebstiere, da diese den Transport mit wenig Wasser von Natur aus recht gut vertragen. Aber selbst große Krebse müssen nicht zwangsläufig Räuber sein. Deshalb bitte auf keinen Fall töten, im Zweifelsfrei findet sich in der Community bestimmt ein „Fan“ der sie gerne aufnimmt. Wenn es nicht anders geht nehmen wir die Tiere auch auf!

Thalamita coeruleipes - Blaue Schwimmkrabbe
Thalamita coeruleipes – Blaue Schwimmkrabbe

Schwimmkrabben gehören zu den sicher räuberisch lebenden Krabben. Wenn sie mit dem Lebendgestein auftauchen sollte man sie „sicher“ unterbringen. Wenn es kein geeignetes Technikbecken oder ähnliches gibt und man kein eigenes Artenbecken dafür aufwenden möchte, so muß man das Tier abgeben. Denn auch im Meer sind diese Krabben Räuber auf kleine Fische und andere Krustentiere.

Cymo andreossyi Weißfinger-Korallenkrabbe
Cymo andreossyi – Weißfinger-Korallenkrabbe

 

Die kleinen Korallenkrabben tauchen auch öfter mal in frischem LS auf. Sie sind eigentlich Kommensalen auf Steinkorallen (vor allem Pocillopora und Acropora). Es gibt einige Berichte wonach sie sich nicht nur vom Korallenschleim sondern auch vom Korallengewebe ernähren. In unseren Anlagen konnten wir noch nie direkt Schädigungen der Korallen durch diese Krabben feststellen. Eventuell „vergreifen“ sie sich an zu kleinen Korallen, weil die nicht genug Schleim für sie erzeugen.

Henning

 Previous Article Vorstellung und Aufbaubericht des neuen Aqua Medic Formosa 50
Next Article   Grüne Fadenalgen im Meerwasseraquarium

Related Posts

  • Käferschnecke

    Käferschnecken

    22. August 2019
  • Neue Namen bei LPS Korallen

    8. August 2019
  • Seepferdchen Hippocampus kuda

    Süßwasser Seepferdchen gibt es NICHT!

    19. April 2019

2 Comments

  1. Lorio76 Reply to Lorio76
    28. Dezember 2015 at 17:22

    Hallo zusammen,
    ja genau so einen „netten“Gast haben wir wohl auch mit unserem Lebendgestein erworben.
    Wir sind noch sehr neu in der Meereswasseraquaristik, haben unser Nano Cube 30 l aber ganz gut im Griff. Heute dann war es so weit wir freuten uns endlich nach einer 4 monatigen Einlaufphase Korallen und zwei Tanzgarnelen einsetzen zu können. Allerdings stellte sich unser unbekannter Gast als absoluter Garnelenliebling heraus so dass er sich mal so eben ein 24 Euro Menü in Form von unseren neu erworbenen Tanzgarnelen einverleibte. Jetzt möchten wir aber sehr gerne Garnelen in unserem Cube haben, also muss der räuberische Gast raus. An dieser Stelle wenn jemand den/die Herren/Dame haben möchte, er/sie wird gerne von uns hergegeben sind für Hilfe beim fangen ebenfalls sehr dankbar. Denn als Sushi-Bar möchten wir unsere kleines Cube dann doch nicht führen :))

    • aquaPro2000 admin Reply to aquaPro2000
      29. Dezember 2015 at 14:21

      Hi Lorio, wenn der „Gast“ sich wirklich sofort die Garnelen einverleibt hat, kann es eigentlich nur eine Fangschrecke sein. Vermutlich sitzt sie dann in irgendeinem Loch im Stein. Am besten wirklich mit der Taschenlampe leuchten und schauen ob du zwei „Stilaugen“ sehen kannst.
      Link Meerwasser-Lexikon: http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/113.html
      Den Stein dann rausnehmen und in einen Eimer o.ä. mit wenig Meerwasser drin geben. Irgendwann wird der Krebs dann rauskommen um Feuchtigkeit aufzunehmen.
      Wir würden den Gast schhon aufnehmen, wenn di ihn vorbeibringen kannst, aber vielleicht findet sich ja auch sonst ein Liebhaber.

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Bückeburger Niederung – Wasser & Natur
  • Käferschnecken
  • Neue Namen bei LPS Korallen
  • Meerwasser einfahren in Bildern
  • Süßwasser Seepferdchen gibt es NICHT!

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Foto Gallerien (6)
  • Koi & Gartenteich (10)
  • Meerwasser (43)
  • Süßwasser (17)
  • Tips&Tricks (21)

Neueste Kommentare

  • ZooRoco bei Schneckenplage im Aquarium
  • ZooRoco bei Bückeburger Niederung – Wasser & Natur
  • Aquatana bei Bückeburger Niederung – Wasser & Natur
  • Henning bei Aufstellung eines Gartenaquariums
  • Rusch bei Aufstellung eines Gartenaquariums

Archive

  • November 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2000

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Subscribe

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Wasser ist Leben – Willkommen im Blog von aquaPro2000
© Copyright 2021 aquaPro2000 - Wenn nicht anders angegeben liegen die Bildrechte bei Henning Todte