• Meerwasser
  • Süßwasser
  • Koi & Gartenteich
  • Foto Gallerien
  • Impressum
Blog aquapro2000
  • Meerwasser
  • Süßwasser
  • Koi & Gartenteich
  • Foto Gallerien
  • Impressum
Home  /  Meerwasser  /  Neues Meerwasseraquarium: Theiling Experience Marine
06 Februar 2016

Neues Meerwasseraquarium: Theiling Experience Marine

Written by Henning
Meerwasser Aquarium Bückeburg, Hersteller, Komplettaquarium, LED Beleuchtung, Neue Produkte 1 Comment
Share On

Das neue Meerwasserkomplettaquarium Theiling Experience Marine wurde gerade in der Meerwasseraquaristik Zeitschrift KORALLE vorgestellt. Wir liefern einige weitere Informationen zu diesem innovativen Produkt.

Theiling Experience Marin – Innovative Technik

Das Experience Marin gibt es in 3 Varianten und zwei Standard Farben. Alle Becken sind aus Weissglas gefertigt und der Versorgungsschacht aus pflegeleichtem Schwarzglas.TheilingExperience

Experience Marin 60 – 216 L – Front 60 cm
Experience Marin 100 – 360 L – Front 100 cm
Experience Marin 120 – 430 L – Front 120 cm

Jeweils erhältlich in den Farben Weiss und Schwarz. Der Link bringt dich zu unseren Shopseiten mit weiteren Informationen.

Alle Modelle kommen voll ausgestattet mit Unterschrank, Filterbecken inkl. kompletter Filtertechnik, Abdeckung komplett mit integrierter LED Beleuchtung. Das neue Meerwasseraquarium kann dabei wahrlich mit einigen innovativen Details aufwarten.

Experience Marin Unterschrank

Der tragende Teil des Unterschranks besteht aus einer geschweissten (und nicht gesteckten) Aluminiumkonstruktion. Dadurch erhält man viel Freiheit bei der Gestaltung der Verkleidung. Theiling hat dies genutzt um die Türen über Eck zu öffnen.

te1Man erhält dadurch einen enorm großzügigen Zugang zu der gesamten Unterschranktechnik. Erst durch diesen Zugang machen die an der Rückwand angebrachten Steckerleisten richtig Sinn.

Zusätzlich zum Filterbecken wurde auch ein separates Nachfüllwasserbecken im Unterschrank untergebracht.

Filtertechnik mit Rollermat Vliesfilter

Die Filtertechnik basiert auf dem mittlerweile bekannten und sehr erfolgreich eingesetztem Rollermat Fliesfilter. Die Fliesfiltertechnik erzeugt glasklares Wasser und ist vor allem für Fischbecken und SPS Korallen sehr geeignet. Die Haltung von Filtrierern erfordert dagegen etwas mehr Aufwand, z.B. durch spezielles Futter. Abgerundet wird die Filtertechnik durch einen verbrauchsgünstigen Abschäumer und durch einen UV-Klärer.

Wir setzen den Rollermat Fliesfilter schon seit einigen Monaten sehr erfolgreich in unserer Fisch-Verkaufsanlage ein. Auch unsere Kunden die den Rollermat im Einsatz haben sind bisher rundweg zufrieden.

Bewegliche LED Beleuchtung

Die LED Beleuchtung Theiling Sunmover wartet mit einer weiteren Innovation auf: man kann die einzelnen LED Reihen (Rails genannt bei Theiling) unabhängig voneinander kippen. sunmoverDadurch kann man bei den sonst ja starren LED selber entscheiden ob man einen „Spoteffekt“ haben möchte oder eine mehr flächige Ausleuchtung. Die der Beckengröße angepasste Wattleistung der LED Lampen (216/162/108 Watt, 3-Rails) reicht auch für anspruchsvollere, lichthungrige Korallen. Für den ausgewiesenen SPS Freak könnte es sicher noch etwas mehr Leistung und mehr Kanäle sein. Die Sunmover enthält neben cool white LED mit 12000K auch blaue (Royal Blue) und UV-A LED (390 nm). Die Leuchte ist mit dem optional erhältlichen Sunrise Computer Timer im Tagesgang dimmbar.

 

Henning

 Previous Article Das digitalisierte Korallenriff
Next Article   Die schönsten Korallenbilder

Related Posts

  • Käferschnecke

    Käferschnecken

    22. August 2019
  • Neue Namen bei LPS Korallen

    8. August 2019
  • Seepferdchen Hippocampus kuda

    Süßwasser Seepferdchen gibt es NICHT!

    19. April 2019

1 Comment

  1. Jana
    31. März 2017 at 15:18

    Schöne Sache. Diese Beleuchtungsvariante ist wirklich schick. Besten Dank für den tollen Tipp!
    Beste Grüße,
    Jana

Neueste Beiträge

  • Bückeburger Niederung – Wasser & Natur
  • Käferschnecken
  • Neue Namen bei LPS Korallen
  • Meerwasser einfahren in Bildern
  • Süßwasser Seepferdchen gibt es NICHT!

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Foto Gallerien (6)
  • Koi & Gartenteich (10)
  • Meerwasser (43)
  • Süßwasser (17)
  • Tips&Tricks (21)

Neueste Kommentare

  • ZooRoco bei Schneckenplage im Aquarium
  • ZooRoco bei Bückeburger Niederung – Wasser & Natur
  • Aquatana bei Bückeburger Niederung – Wasser & Natur
  • Henning bei Aufstellung eines Gartenaquariums
  • Rusch bei Aufstellung eines Gartenaquariums

Archive

  • November 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2000

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Subscribe

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Wasser ist Leben – Willkommen im Blog von aquaPro2000
© Copyright 2021 aquaPro2000 - Wenn nicht anders angegeben liegen die Bildrechte bei Henning Todte